Das Treffen der UHC Zugerland-Familie – eine tierische Freude
Vom Affe bis zum Zebra – an diesem Kickoff-Day 2023 ging es wahrlich tierisch zu und her. Aber doch lieber jetzt der Reihe nach...
Der erste Kickoff-Day in diesem Rahmen zog über 200 Personen an. Was für ein Erfolg!
Beim Eingang empfing der Präsident alle UHC Zugerländer:innen, bevor alle Spieler:innen in zwölf Teams eingeteilt wurden. Dabei gab es eine bunte Durchmischung von Mädchen und Jungs aller Stufen. Bei jedem Team waren auch Damen und Herren von unseren Aktiv-Teams dabei, die als Captains eingesetzt wurden. Ihnen ebenfalls ein Dankeschön, dass sie die Aufsicht über die Gruppe übernommen haben.
Kurz nach 10 Uhr wurden mit den Worten unseres Präsidenten der Anlass offiziell eröffnet. Danach gab der OK-Leiter und Vize-Präsident Beni einige Instruktionen.
Zwölf Tierfamilien hatten sich kurz davor in der Mitte der Dreifachturnhalle Röhliberg gebildet und fieberten freudig erwartend dem Turnierstart entgegen. Welches Tier würde wohl sich am Schluss zum Tagessieger krönen dürfen?
Kaum hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten Mal in dieser Form zusammengefunden, wurde schon heftig über passende Torjubel, tierische Motivationsreden diskutiert und im gemeinsamen Warm-Up fertig ausgeheckt.
Die Zeiger auf der grossen Uhr zeigten kaum 10:30 Uhr an, als auf beiden Spielfeldern die ersten Spiele angepfiffen wurden. Angeführt von den Teamkapitänen duellierten sich im Laufe des Vormittags die bunt zusammengewürfelten Mannschaften von jung bis alt um den löchrigen Ball, um den perfekten Pass und um das schönste Tor.
Das durchwegs faire und hochstehende Spiel der Juniorinnen und Junioren beeindruckte sogar die aktiven Herren und Damen. Aussagen wie: «Die können ja schon fast besser spielen als wir», hörte man sie auch immer wieder ehrfürchtig am Spielfeldrand murmeln. Als würden die Teams schon seit Wochen zusammen trainieren, spielten sie routiniert und höchst motiviert um den Sieg. Die U18 Spieler passten den F-Junioren, die C-Junioren wurden von den F-Junioren umkurvt und die D-Juniorinnen wirbelten den Damen Knoten in die Beine. Eine riesige Familie in Blau mit Spass am Spiel – so könnte man das passenderweise zusammenfassen.
Dazwischen wurden alle Teams beim Posten cool and clean zu den beiden Commitments «Ich will meine Ziele erreichen» und «Ich verhalte mich fair» instruiert. Es war toll zu sehen, dass aktiv mitgemacht wurde.
Ganz entscheidend für den Energiehaushalt waren zwei Faktoren:
- Die Eltern und alle anderen Zuschauer:innen auf der Tribüne sorgten in der Halle für ein Stadionfeeling und spornten so die Jungs und Mädchen erfolgreich zu Höchstleistungen an.
- Ein schmackhaftes Pasta Gericht und ein frischer Salat als Mittagessen, serviert von fleissigen Helferinnen und Helfern, bildete die nötige Wohligkeit im Magen. Nicht zu vergessen waren natürlich auch die Gummibärchen und Bananen, die im Nu vertilgt wurden.
Die grösste Energiequelle jedoch waren stets die Kinder selber – unbeirrt rannten sie auf dem Spielfeld in alle Richtungen und brachten die Halle zum Glühen.
Erst nach intensiven KO-Spielen und dem grossen Final am Schluss des Spielteils liess die Anspannung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern langsam nach.
Die anschliessende Siegerehrung galt dann eigentlich allen Teilnehmenden, denn wahre Verlierer gab es keine und so wurde der gemeinsame Gewinn in Form eines Vereinsfotos verewigt.
Mit einer verdienten Capri-Sonne und Unihockeyball in der Vereinsfarbe blau als Geschenk wurden die Kinder im Anschluss aus der Halle verabschiedet. Ein toller, entspannter und lässiger Tag fand so ein schöner Abschluss.
Im Namen aller Vereinsmitglieder danken wir allen beteiligten Helferinnen und Helfern von Herzen, welche durch ihren grossen Einsatz einen solchen Anlass überhaupt erst ermöglicht haben. Für uns war das ein weiteres schönes Zeichen dafür, was für sensationelle Menschen beim UHC Zugerland mitwirken. Vielen Dank!
Wir wünschen euch eine gute, erlebnisreiche und unfallfreie Saison
Beni, Simon und Michi