Saisonstart der Junioren C2
Wir sind in der Gruppe 12 eingeteilt, die aus Mannschaften besteht, welche aus den Kantonen AG, LU, SZ, ZG und ZH kommen.
Am Samstag, 12. September starteten wir als 7. Team der Gruppe in Luzern in die Saison 2020/2021.
Das erste Spiel in der Saison ist nie einfach - in dieser sowieso nicht. Und gleich gegen das Heimteam Luzern zu spielen, welches bereits das erste Spiel hinter sich hatte, machte es gleich doppelt so schwer. Wenn wir in Ballbesitz sind, wollen wir diesen nicht nur lange in unseren Reihen behalten, sondern auch eine gefährliche Situation vor dem gegnerischen Tor kreieren.
Meine Mannschaft war von der ersten Sekunde an bereit. Voll konzentriert gingen alle zur Sache. Es dauerte nicht lange und der Ball fand zum ersten Mal den Weg ins Tor.
Die Jungs spielten sehr gut zusammen und nach etwa 10 Minuten stand es bereits 6:0. Das war der Zeitpunkt wo der Trainer von Luzern das Time-out nahm.
Je länger das Spiel dauerte, desto klarer wurde der Unterschied zwischen den beiden Mannschaften. Zur Halbzeit stand es 11:2 für uns.
Und in diesem Rhythmus ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter. Mit 12:2 gewannen wir auch diese, so dass das Schlussresultat 23:4 lautete. Ein Sieg zum Start ist immer gut. Saison-Auftakt geglückt.
Nach zwei Stunden Pause spielten wir gegen Einhorn Hünenberg II. Den Schwung aus dem ersten Spiel mitnehmen, den Gegner eng decken und noch ein paar andere wichtige Sachen waren in meiner Ansage. Dass dieses Spiel mit Verstärkung von 4 Spielern von Hünenberg I ganz anders werden wird, war klar.
Der Gegner erwies sich als ziemlich stark. Sie zeichneten sich durch Forechecking, Weitschüsse und gutes Freistellen aus. Wir hatten zu Beginn einige Mühe mit der Manndeckung. Und wenn ein gegnerischer Spieler vor unserem Tor ungedeckt zum Abschluss kommt, dann läuft bei uns etwas falsch. Nach dem 4:1 und nach noch nicht einmal 10 Minuten Spielzeit musste ich mit einem Time-out reagieren.
Nun fanden wir besser ins Spiel und zur Pause stand es 5:3 für Hünenberg.
In der zweiten Halbzeit wollten wir aufholen. Das Spiel war von beiden Mannschaften sehr körperbetont, schnell und hochstehend. Leider wurden seitens des Gegners Stockschläge verteilt (einer ins Gesicht eines Feldspielers und einer auf die Hand des Goalies, nachdem er den Ball sicher hielt), ein Spieler wurde brutal in die Bande gestossen, so dass dieser liegenblieb und nicht mehr weiterspielen konnte. Und was tat der Schiedsrichter? Nichts! Rein gar nichts. Keine Strafen. Was soll das denn? Sollen sich noch mehr verletzen?
Aber die Jungs hielten tapfer durch, holten auf und glichen tatsächlich zum 7:7 aus. Die Zuschauer hielt es nun nicht mehr auf den Sitzen und nun folgte leider ein haltbarer Schuss zum 8:7. Wir hatten nicht mehr die benötigte Zeit um auszugleichen. Und so stand es am Schluss 8:7 für Hünenberg. Leider, denn das Gezeigte hätte mit einem Punkt belohnt werden sollen.
Es bleibt festzustellen, dass ihr mit dem Aufholen Charakter gezeigt habt. Ebenso habt ihr die zweite Halbzeit gewonnen. Übrigens: Der mit Abstand schlechteste Mann auf dem Feld war der Schiedsrichter.
Die Saison dauert noch lange und ich bin zuversichtlich, dass wir noch viele Tore schiessen und Punkte holen werden.
Michi Wanner
Trainer